Die 222 wurde erstmals zum 222. Jubiläum des ehrwürdigen Uhrmachers Vacheron Constantin vorgestellt und war die Antwort der Marke auf die damals wachsende Nachfrage nach Luxus-Sportuhren mit integrierten Armbändern. Als drittes Mitglied der ikonischen Heiligen Dreifaltigkeit der Luxus-Sportuhren, neben der Royal Oak und der Nautilus, die alle drei (zu Beginn) dasselbe Basiswerk hatten, war die 222 nicht das Werk von Gérald Genta, sondern von Jorg Hysek. Als Grundlage für die modernere Overseas-Kollektion produzierte Vacheron Constantin 2022 als Teil der Historiques-Kollektion eine originalgetreue Neuauflage seines emblematischen Modells aus massivem Gold und nicht die Stahluhr, die viele erwartet hatten. Aber hier ist sie! Lernen Sie die neue Vacheron Constantin Historiques 222 aus Stahl kennen.
KURZE HISTORISCHE ERINNERUNG
1972 erlebte die Uhrenwelt die Einführung eines brandneuen Konzepts: die elegante Sportuhr mit integriertem Armband in einem Stahlgehäuse, mit einem hochwertigen ultraflachen Uhrwerk und einem Preis, der höher war als der der meisten Golduhren der damaligen Zeit. Diese Uhr, die Audemars Piguet 5402ST, löste in der Uhrenwelt einen Sturm aus, ein durch und durch disruptives Konzept, dem 1975 Girard-Perregaux (Laureato), 1976 Patek Philippe (Nautilus) und IWC (Ingenieur SL) sowie 1977 Vacheron Constantin mit seinem Modell 222 folgten. Und zusammen mit der AP und der PP bildet dieser Vacheron die sogenannte Heilige Dreifaltigkeit der eleganten Sportuhren mehr lesen.
Während Gérald Genta, der berühmte Uhrendesigner, die Blaupause für AP und PP schuf, wurde die Vacheron Constantin 222 (weil sie den 222. Jahrestag von VC feierte) von einem damals jungen Mann namens Jorg Hysek entworfen. Wie Audemars Piguet und Patek Philippe war die 222 ein radikaler Bruch mit den traditionellen Dresswatches. Die 222 enthielt alle klassischen Elemente des Genres, angefangen beim tonnenförmigen Gehäuse, der markanten Lünette mit komplexer Form, einem vollständig in das Gesamtdesign integrierten Armband, einem ultraflachen Uhrwerk und der typischen Kombination aus Luxus und Lässigkeit. Sie war ursprünglich aus Stahl, 120 m wasserdicht und dennoch nur 7 mm dick. Sie wurde vom Kaliber VC1120 angetrieben, das auf dem Kaliber 920 von Jaeger-LeCoultre (wie PP und AP) basierte. Die Jumbo-Version war eine Zeit- und Datumsuhr ohne Sekunde mit einem Durchmesser von 37 mm. Später wurden kleinere Versionen und Goldmodelle herausgebracht.
Im Jahr 2022 brachte Vacheron Constantin eine vielbeachtete und originalgetreue Neuauflage der 222 heraus. Obwohl die Abmessungen nahezu identisch waren, wurden viele technische Aktualisierungen vorgenommen. Überraschenderweise brachte die Marke eine Vollgoldversion heraus, gepaart mit einem passenden goldfarbenen Zifferblatt. Sicherlich ein Hingucker, aber vielleicht nicht das, was viele erwartet hatten … eine Neuauflage aus Stahl. Aber das ist jetzt gelöst.
DIE NEUE VACHERON CONSTANTIN HISTORIQUES 222 AUS STAHL
Das Rezept für die Vacheron Constantin 222 aus Stahl ist ziemlich einfach – hier gibt es nichts zu beanstanden. Es ist eine mit Spannung erwartete Uhr, und sie ist genau so, wie wir sie erwartet haben. Obwohl die neue Historiques 222 optisch der Originalversion von 1976 sehr nahe kommt, hat sie mehrere Entwicklungen durchlaufen. In erster Linie, um einige der Probleme der Vintage-Uhr anzugehen, aber auch, um moderne Technologien und Materialien zu integrieren.
Die offensichtlichste Entwicklung ist die Verwendung von Edelstahl für Gehäuse, Lünette und Armband. Ansonsten ist diese 222 aus Stahl technisch identisch mit der 222 aus Gold. Was bedeutet das? Zunächst einmal ein Gehäuse, das die gleichen 37 mm misst wie die Vintage-Uhr und eine identische Form hat – ein sogenanntes Jumbo-Gehäuse. Die Dicke hat sich etwas auf 7,95 mm erhöht, hauptsächlich aufgrund des modernen Uhrwerks und des Saphirglases auf der Rückseite – was auch bedeutet, dass das Gehäuse jetzt eine traditionelle dreiteilige Konstruktion ist und nicht mehr im Monoblock-Stil. Die Wasserdichtigkeit ist auf 50 m statt 120 m bei der letzten Uhr gesunken, was ein wenig enttäuschend ist.
In puncto Design wurden alle von Hysek geschaffenen Elemente beibehalten, und die neue Stahlversion behält alles bei, was das Goldmodell zurückgebracht hat. Erstens wurde die ursprüngliche gekerbte Lünette mit ihrem eher unkonventionellen Profil beibehalten. Zweitens ist das Malteserkreuz bei 5 Uhr, ein Markenzeichen der Vintage 222, immer noch vorhanden. Und während es bei der goldenen 222 in kontrastierendem Weißgold ausgeführt wurde, besteht es hier aus kontrastierendem 18-karätigem Gelbgold. Auch die Veredelungstechniken wurden beachtet, mit kreisförmig gebürsteten Oberflächen auf der Lünette, vertikal gebürsteten Oberflächen auf dem Gehäuse, horizontal gebürsteten Oberflächen an den Seiten und dünnen polierten Abschrägungen um das Gehäuse und die Lünette. Die Passform und das Finish dieser Stahlversion sind hervorragend, wie man es von Vacheron Constantin erwarten würde.
Ein äußerst wichtiges Element der Kategorie der eleganten Sportuhren ist das integrierte Armband, das natürlich ebenfalls aus Edelstahl gefertigt ist und das unverwechselbare Design der Vintage 222 respektiert. Doch wie bei der Goldedition 2022 wurde die Konstruktion für besseren Komfort und Ergonomie überarbeitet. Die Gelenke des Armbands wurden überarbeitet, um die sichtbaren Stifte zu verbergen und den Komfort am Handgelenk zu verbessern, da es viel flexibler ist als die Vintage-Uhr. Die Ausführung ist ziemlich beeindruckend, mit schönen Oberflächen rundum. Es wird durch einen verdeckten Schmetterlingsverschluss geschlossen, verfügt aber immer noch nicht über eine Mikroeinstellung.
Das andere wichtige Update für diese Stahledition der Vacheron Constantin Historiques betrifft das Zifferblatt, das jetzt einen Blauton annimmt und an die ursprünglichen Stahlversionen von 1977 anknüpft. Davon abgesehen und auch wenn die von VC verwendete Farbe ziemlich gedämpft ist, ist der Blauton dieser modernen Edition etwas heller und gesättigter als in der Vergangenheit. Es behält gerade Stundenmarkierungen und Stabzeiger in Gold mit dünnen SLN-Bändern. Das matte Zifferblatt mit seiner 2-Zeiger-Anzeige hat ein aufgesetztes goldenes Malteserkreuz sowie die historischen Logos und Schriftarten. Die wichtigste Weiterentwicklung, die es beim Goldmodell gab und die hier beibehalten wurde, ist die Position des Datumsfensters, das deutlich vom äußeren Rand des Zifferblatts versetzt wurde, sodass es nicht mehr in die Minutenanzeige eindringt.
Unter dem Saphirglasboden befindet sich ein modernes Uhrwerk, das hauseigene Kaliber 2455/2, das das alte JLC-basierte Uhrwerk ersetzt. Hier gibt es nichts Neues, da alles mit dem goldenen 222 identisch ist. Dieses dünne, relativ kompakte Uhrwerk ist mit dem Genfer Gütesiegel zertifiziert und, wie erwartet, mit einem massiven, mit 222 gravierten Zentralrotor aus Gold schön verarbeitet. Das Uhrwerk läuft mit einer modernen 4-Hz-Frequenz, speichert etwa 40 Stunden Gangreserve und verfügt über ein Schnellschaltdatum (was beim alten 222 nicht der Fall war).
VERFÜGBARKEIT UND PREIS
Die Stahlversion Vacheron Constantin Historiques 222 wurde zum 270. Jubiläum der Marke vorgestellt (im Rahmen dieses Meilensteins erwarten Sie im Laufe des Jahres noch viele weitere Uhren). Sie wird als Teil der Dauerkollektion veröffentlicht, ist nicht limitiert, sondern exklusiv in den Boutiquen von Vacheron Constantin erhältlich. Sie kostet 35.000 EUR (inkl. Steuern), verglichen mit 80.500 EUR für die Goldversion und liegt damit auf einer Linie mit der Konkurrenz (etwa der gleiche Preis wie eine AP Royal Oak 16202ST).