Hermès, eines der ältesten familiengeführten Luxusunternehmen Frankreichs, begann seine Karriere 1837 als Hersteller von Geschirren und Sätteln in Paris. Hermès ist für seine tadellose Handwerkskunst und sein unerschrockenes künstlerisches Flair bekannt und schafft es, seinen Uhren eine einzigartige Prise Poesie zu verleihen. Das vom Reitsport inspirierte Profil der Arceau, das poetische Interpretationen der Zeit und exquisite Métiers d’Art-Modelle beherbergt, begrüßt ein neues Modell der Arceau Petite Lune mit einer verträumten Mondphasenkomplikation und einer mit Diamanten besetzten Sonnenfinsternis.
Die charakteristischen asymmetrischen, steigbügelförmigen Ösen und „galoppierenden“ schrägen arabischen Ziffern der Arceau wurden 1978 von Henri d’Origny, dem gefeierten künstlerischen Leiter von Hermès, entworfen. Fast fünfzig Jahre lang ist d’Orignys zeitloses Design ein Kernprodukt von Hermès geblieben. Die Arceau Petite Lune, die zuvor mit einem wunderschönen Sternenhimmel und umgeben von Himmelskörpern interpretiert wurde, kehrt 2025 mit ihrer charakteristischen Mondphasenanzeige bei 10:30 Uhr und einer bezaubernden kosmischen Wendung zurück mehr lesen.
Das 38-mm-Edelstahlgehäuse verfügt über einen markanten Diamanten im Rosenschliff in der Krone. Das Unterscheidungsmerkmal des neuen Petite Lune-Gehäuses ist die asymmetrische Diamantfassung, die sich von 8 bis 2 Uhr über die Lünette erstreckt. Die 99 Diamanten im Brillantschliff sind an beiden Enden dünner und in der Mitte breiter und bilden eine Halbmondform, um eine Sonnenfinsternis anzudeuten.
Das Zifferblatt kehrt die Position der Diamantfinsternis um. Eine halbmondförmige Vertiefung, die sich von 11 bis 4 Uhr über die Mitte des Zifferblatts erstreckt, ist mit 15 Diamanten besetzt, deren Größe nach außen hin abnimmt. Die umgebende blau lackierte Farbverlaufslandschaft erzeugt einen Hell-Dunkel-Effekt und funkelt ganz leicht. Die halbmondförmige Mondphasenanzeige schwebt bei 10:30 und zeigt einen dunkelblauen, sternenübersäten Nachthimmel, der das Zu- und Abnehmen des Mondes begleitet. Die eleganten, blattförmigen Zeiger sind durchbrochen und zeigen den tiefblauen zentralen Bereich, der den dunklen Bereich andeutet, der durch eine Sonnenfinsternis entsteht.
Die Uhr wird vom automatischen Uhrwerk H1837 angetrieben. Dieses schlanke, 3,7 mm große Automatikwerk wurde 2012 in Zusammenarbeit mit Vaucher Manufacture entwickelt, hat eine Gangreserve von 42 Stunden und schlägt mit einer Frequenz von 4 Hz. Das Uhrwerk ist mit einer kreisförmig gekörnten und azurierten Hauptplatte mit einer Prise „H“-Motiven auf den satinierten Brücken und dem Rotor verziert. Die Arceau Petite Lune wird mit einem austauschbaren, tiefblauen Alligatorarmband von Hermès geliefert.
Die Arceau Petite Lune: Eine himmlische Vision
Die 2010 eingeführte Arceau Petite Lune wurde als Hommage an die Mondphasen entworfen. Die Komplikation „Petite Lune“ (oder „Kleiner Mond“) ist eine Anspielung auf die himmlische Mechanik, die die Mondphasen bestimmt, und sie ist zu einem Symbol für Hermès‘ Expertise bei der Schaffung anspruchsvoller und dennoch zugänglicher Komplikationen geworden. Das Modell ist eine elegante Kombination aus Kunstfertigkeit und uhrmacherischer Präzision, wobei die Mondphasenanzeige bei 6 Uhr und das Datum auf einem Hilfszifferblatt bei 12 Uhr angezeigt wird.
Die Mondphasenkomplikation ist für Hermès besonders bedeutsam, da sie die Leidenschaft des Hauses widerspiegelt, Uhren zu schaffen, die nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend und künstlerisch inspiriert sind. Die Arceau Petite Lune wurde geschaffen, um diejenigen anzusprechen, die die Schönheit des Mondes und seinen Einfluss auf die Zeitmessung zu schätzen wissen. Das minimalistische Design der Uhr in Kombination mit der Mondphasenkomplikation ermöglichte es Hermès, ein Stück zu schaffen, das sowohl zeitgenössisch als auch klassisch wirkt.
Seit ihrer Einführung wurde die Arceau Petite Lune in verschiedenen Materialien, darunter Edelstahl und Roségold, mit unterschiedlichen Zifferblattfarben und -ausführungen herausgebracht, um den unterschiedlichen Geschmäckern der Hermès-Sammler gerecht zu werden. Die blau lackierte Version, die 2025 zurückkommen soll, sticht jedoch als eine der exquisitesten und raffiniertesten Interpretationen des Modells hervor.
Die neue blau lackierte Version: Ein mutiges Statement der Eleganz
Die neue blau lackierte Version der Arceau Petite Lune verleiht der bereits raffinierten Ästhetik des Modells eine beeindruckende neue Dimension. Lackierte Zifferblätter sind seit langem ein Markenzeichen der Luxusuhrmacherei, und Hermès ist für seine Beherrschung dieser Technik bekannt und verwendet sie, um Zifferblätter zu schaffen, die sowohl optisch atemberaubend als auch technisch anspruchsvoll in der Herstellung sind. Lack ist ein traditionelles Material, das sorgfältig aufgetragen und in mehreren Schichten aufgetragen werden muss, um die gewünschte Tiefe und Leuchtkraft zu erreichen. Der blaue Lack, der für diese neue Version der Petite Lune verwendet wird, hat einen tiefen, lebendigen Farbton, der das Licht auf dynamische Weise einfängt und ein Zifferblatt erzeugt, das je nach Betrachtungswinkel seinen Charakter ändert.
Das blau lackierte Zifferblatt ist sowohl modern als auch zeitlos, wobei sein satter Farbton ein Gefühl von Raffinesse und Ruhe vermittelt. Die lackierte Oberfläche des Zifferblatts ist vollkommen glatt und reflektiert das Licht mit einem sanften Glanz, der die Aufmerksamkeit auf sich zieht, ohne zu auffällig zu sein. Die Kombination aus dem tiefblauen Lack und der Mondphasenkomplikation, die in einem kontrastierenden Silberton wiedergegeben wird, schafft ein harmonisches Gleichgewicht zwischen Kunstfertigkeit und Präzision. Die Mondphasenanzeige bei 6 Uhr zeigt einen kleinen silbernen Mond und einen Hintergrund, der zwischen dunkleren und helleren Tönen wechselt und das himmlische Thema weiter hervorhebt.
Zusätzlich zum lackierten Zifferblatt verfügt die blaue Version der Petite Lune über ein poliertes Edelstahlgehäuse, das die Farbe des Zifferblatts ergänzt und einen einheitlichen, eleganten Look erzeugt. Das Gehäuse hat einen Durchmesser von 40 mm und ist damit eine vielseitige Größe, die sowohl Männer als auch Frauen anspricht. Die schlanken Linien und die polierte Oberfläche des Gehäuses verleihen der Uhr ein edles und luxuriöses Gefühl, während das ergonomische Design für einen bequemen Sitz am Handgelenk sorgt.
Die Mondphasenkomplikation: Ein zeitloser Hauch von Eleganz
Die Mondphasenkomplikation, wie sie bei der Arceau Petite Lune zum Einsatz kommt, ist eine der poetischsten und optisch fesselndsten Komplikationen in der Uhrmacherei. Diese Komplikation verfolgt die Mondphasen, während sie sich im Laufe des Mondzyklus ändern. Die Mondphasenanzeige der Uhr befindet sich auf der 6-Uhr-Position des Zifferblatts und zeigt die aktuelle Mondphase als kleinen silbernen Mond an, der sich durch ein halbkreisförmiges Fenster bewegt. Der Hintergrund des Mondphasenfensters ändert seine Farbe, um die verschiedenen Phasen widerzuspiegeln, vom dunklen Neumond bis zum Vollmond.
Neben ihrer ästhetischen Anziehungskraft ist die Mondphasenkomplikation auch ein praktisches Feature für diejenigen, die den Mondzyklus im Auge behalten möchten. Auch wenn die Mondphase nicht so funktional ist wie andere Komplikationen, wie etwa ein Chronograph oder eine Datumsanzeige, bietet sie doch eine ruhige und poetische Möglichkeit, den Lauf der Zeit zu messen. Für Uhrensammler und -liebhaber gilt die Mondphasenkomplikation oft als Symbol für Eleganz, Vornehmheit und eine tiefe Verbundenheit mit der Natur.
Die Mondphasenkomplikation der Arceau Petite Lune ist besonders besonders, weil sie nicht nur ein mechanisches Merkmal ist, sondern ein integraler Bestandteil des Uhrendesigns. Die Platzierung der Komplikation bei 6 Uhr verleiht ihr eine subtile, aber markante Position auf dem Zifferblatt und stellt sicher, dass sie zum Mittelpunkt der Uhr wird, ohne die Gesamtästhetik zu überwältigen. Diese sorgfältige Balance zwischen Form und Funktion ist einer der Gründe, warum die Petite Lune bei Sammlern so hoch geschätzt wird.
Das Uhrwerk: Ein Symbol für Handwerkskunst und Präzision
Im Herzen der Arceau Petite Lune befindet sich ein hauseigenes Uhrwerk, das Hermès‘ Engagement für Präzision und Handwerkskunst veranschaulicht. Das Hermès-Kaliber H1837 ist ein automatisches Uhrwerk, das das Modell Petite Lune antreibt und eine genaue Zeitmessung und eine robuste Gangreserve von 50 Stunden bietet. Dieses Uhrwerk wird mit größter Liebe zum Detail gefertigt, wobei jede Komponente sorgfältig entworfen und zusammengebaut wird, um sicherzustellen, dass die Uhr mit höchster Präzision funktioniert.
Das Uhrwerk ist mit einem Mondphasenmodul ausgestattet, das die Mondphasen mit außergewöhnlicher Genauigkeit verfolgt. Die Mondphasenkomplikation ist eine anspruchsvolle Funktion, die in ein Uhrwerk integriert werden muss, da spezielle Komponenten und komplizierte Anpassungen erforderlich sind, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktioniert. Hermès‘ Beherrschung mechanischer Uhrwerke ermöglicht es ihnen, diese Komplikation in die Petite Lune zu integrieren, ohne die Gesamtleistung der Uhr zu beeinträchtigen.
Hermès‘ Hingabe zur hauseigenen Uhrmacherei zeigt sich im Design und der Ausführung des Uhrwerks. Das Kaliber H1837 ist nicht nur technisch ausgereift, sondern auch ästhetisch ansprechend, wobei das Uhrwerk durch den transparenten Gehäuseboden sichtbar ist. Das komplizierte Design des Uhrwerks mit seinen fein verzierten Brücken und dem Rotor spiegelt das Engagement der Marke für Kunst und Technik wider.
Die Designphilosophie: Eine Verschmelzung von Kunst und Handwerk
Die Hermès Arceau Petite Lune in blau lackierter Form stellt eine Verschmelzung des künstlerischen Feingefühls und der technischen Meisterschaft der Marke dar. Hermès hat die Uhrmacherei immer als Kunstform betrachtet und uhrmacherische Präzision mit einem Sinn für Kreativität und Emotion verbunden. Die Petite Lune ist mehr als nur eine Uhr; sie ist ein Kunstwerk, das die Schönheit des Mondes und seine zyklische Natur einfängt.
Das Design der Arceau Petite Lune spiegelt auch Hermès‘ Engagement wider, Uhren zu schaffen, die sowohl funktional als auch schön sind. Das lackierte Zifferblatt ist ein perfektes Beispiel für diesen Ansatz, da es nicht nur optisch atemberaubend ist, sondern auch eine technische Herausforderung darstellt. Der komplizierte Prozess des Auftragens mehrerer Lackschichten, um die gewünschte Tiefe und Leuchtkraft zu erreichen, ist ein Beweis für Hermès‘ Hingabe zur Handwerkskunst.
Neben dem lackierten Zifferblatt sorgen das polierte Edelstahlgehäuse und das schlanke Design der Uhr dafür, dass die Petite Lune eine vielseitige und elegante Uhr bleibt. Die Uhr kann zu zahlreichen Anlässen getragen werden, von formellen Veranstaltungen bis hin zu legeren Ausflügen, und ihr zeitloses Design sorgt dafür, dass sie auch in den kommenden Jahren noch Bewunderung hervorruft.